Daten
- Dozent
- Termine
-
siehe Aushang oder hier
- Ort
-
V9 0.144
- Skript
-
Ein Vorlesungsskript wird zu Beginn der Vorlesung angeboten.
Vorlesungszeitraum
jedes Wintersemester
Modulbeschreibung Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung
Inhalt
Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie hängt in zunehmenden Maß von der Effizienz in der Produktentwicklung ab. Dabei unterliegt die Produktentwicklung einem Wandel, der nur durch moderne und leistungsfähige Informationstechnologie und durch intensive Nutzung des vorhandenen Wissens vollzogen werden kann. Neben den heute eingesetzten klassischen Methoden und Systemen in der Produktentwicklung wie CAD- und Produktdatenmanagement-systemen adressiert die Vorlesung Methoden und Systeme zur Erfüllung des folgenden Zielscenarios:
- Das Produkt ist vollständig und konsistent in einem globalen Netzwerk verschiedener Systeme beschrieben.
- Die vollständigen Informationen sind über den gesamten Produktlebenszyklus vorhanden.
- Ergebnisse realer Tests und Gebrauchserfahrungen sind Teil der digitalen Beschreibung.
- Jedes einzeln konfigurierbare Produkt ist darstellbar und simulierbar.
- Der Produktentstehungsprozess wird international in einem Netzwerk mit Lieferanten und Partnern bearbeitet.
Gliederung der Vorlesung:
- Einleitung
- Herausforderungen in der Produktentwicklung und deren Anforderungen an die IT
- Prozesse und Methoden in der Produktentwicklung
- IT- Systeme im Produktentstehungsprozess
- Produktmodellierung
- Wissensbasierte Modellierung
- Produktdatenverwaltung
- Produktbewertung
- IT- unterstützte Zusammenarbeit
- Wissensmanagement
- Wissensverarbeitende Systeme
- Systemsengineering
- Exkursion
Weitere Informationen unter http://www.katzenbach-web.de
Prüfung
- Termin
-
Die Prüfung findet nach Absprache mit dem Dozenten statt.
- Zulassung
-
Keine Prüfungsvoraussetzungen.
- Anmeldung
-
Die Anmeldung erfolgt für MSc-Studiengänge über das C@MPUS.
Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design
Sekretariat