Daten
- Dozent
- Termine
-
siehe Aushang oder hier
- Ort
-
V9 5.251
Vorlesungszeitraum:
jedes Wintersemester
Modulbeschreibung Industriegetriebe finden Sie auf C@MPUS.
Inhalt
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen von Industriegetrieben. Zunächst werden die Industriegetriebe innerhalb der Getriebetechnik eingeordnet und abgegrenzt. Die im Industriegetriebebau eingesetzten Werkstoffe und Lasttragenden Maschinenelemente, wie Wellen, Welle-Nabe-Verbindungen und Lager, werden vertieft behandelt und Besonderheiten aufgezeigt. Hauptthema sind Verzahnungen mit den Schwerpunkten Herstellung, Geometrie und Tragfähigkeit im Hinblick auf industrielle Anwendung. Weiterhin werden Ansätze zur Systematik von Baukastengetrieben und die Berechnung und Gestaltung von Umlaufgetrieben behandelt.
Gliederung der Vorlesung:
- Einordnung der Industriegetriebe
- Verzahnungsgeometrie, Herstellung, Qualität
- Tragfähigkeitsberechnung, Werkstoffe, Auslegung
- Gestaltung von Getriebebauteilen
- Umlaufgetriebe
- Baureihen-, Baukastensystematik
Prüfung
- Termin
-
Die Prüfung findet nach Absprache mit dem Dozenten in der ersten Woche nach dem Vorlesungszeitraum statt.
- Zulassung
-
Keine Prüfungsvoraussetzungen.
- Anmeldung
-
Die Prüfungsanmeldung erfolgt für MSc-Studiengänge über C@MPUS.

Matthias Bachmann
Dipl.-Ing.Gruppenleiter Antriebstechnik